Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stiftung Naturschutzfonds

Unterstützung für Naturschutzprojekte

Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen aus Baden-Württemberg können sich ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds um einen Zuschuss für ihre geplanten Naturschutzprojekte bewerben. Rund 5 Millionen Euro aus Ersatzzahlungen stehen dafür bereit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Förderungswürdige Projekte sollen der Aufwertung von Natur und Landschaft dienen.
Förderungswürdige Projekte sollen der Aufwertung von Natur und Landschaft dienen.BdB
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Wir fördern Vielfalt“ richtet sich die Förderung der landesweit tätigen Naturschutzstiftung insbesondere an Naturschutzaktive, die Projekte zum Erhalt und zur Stärkung der biologischen Vielfalt umsetzen wollen. Die zur Verfügung stehenden Ersatzzahlungen fließen der Stiftung Naturschutzfonds als Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft zu und werden für praktische Maßnahmen beispielsweise des Artenschutzes, des Biotopverbunds, der Biotopvernetzung oder der Erstpflege eingesetzt.

„Die Stiftung Naturschutzfonds ist eine wichtige Partnerin des Naturschutzes im Land. Mit ihrer Unterstützung können aus Ideen konkrete Projekte werden“, sagte Thekla Walker, Naturschutzministerin und Vorsitzende des Stiftungsrats, am 9. März zum Start der Ausschreibung in Stuttgart. „Ich lade deshalb alle im Naturschutz Aktiven ein, dieses Angebot zu nutzen. So können sie dazu beitragen, dass unser Land weiterhin vielfältigsten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet“, hob die Ministerin hervor.
 

Jetzt bewerben

Bei Antragstellung bis zum 1. Juli 2023 bei der Stiftung kann mit einer Bewilligung in diesem Jahr gerechnet werden, soweit Ersatzzahlungen verfügbar sind. Voraussetzung ist, dass die Projekte konkret der Aufwertung von Natur und Landschaft dienen und in dem Naturraum vorgesehen sind, in dem die Ersatzzahlung für den Eingriff in den Naturhaushalt oder das Landschaftsbild zu leisten war. Zudem ist für die geplanten Projekte eine fachliche Abstimmung mit dem zuständigen Regierungspräsidium im Vorfeld der Antragstellung erforderlich.

Zur aktuellen Ausschreibung bietet die Stiftung Naturschutzfonds am 19. April 2023 eine Informationsveranstaltung per Video-Konferenz für Interessierte an. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zum Förderverfahren sind unter https://stiftung-naturschutz-bw.de/wir-foerdern-vielfalt erhältlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren