Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversität

Wettbewerb Baden-Württemberg blüht

Der Landeswettbewerb Baden-Württemberg blüht macht beispielgebende Biodiversitätsprojekte im Land sichtbar und anerkennt das oft ehrenamtliche Engagement der Bürger für die biologische Vielfalt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
R. Greiner/MLR
Artikel teilen:

„Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ zeichnet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) bereits zum vierten Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto ‚Gemeinsam Lebensräume schaffen, erhalten und vernetzen‘. Denn der Verlust, die Zerschneidung und Verinselung von Lebensräumen trägt maßgeblich zum Rückgang der Biodiversität bei“, sagte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am Freitag (17. März) in Stuttgart zum Start des Landeswettbewerbs ‚Baden-Württemberg blüht‘.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Städte, Gemeinden, Gemeindeverbände, Unternehmen, Schulen, Kindertagesstätten, Verbände, Vereine, sowie sonstige Gruppen. Gesucht sind langfristig angelegte, vorbildliche Projekte und Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.
Bis zum 30. Juni 2023 können Bewerbungen digital über das Serviceportal Baden-Württemberg eingereicht werden.

Eine zwölfköpfige Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, der kommunalen Spitzenverbände, der Verwaltung und Wissenschaft wird anhand festgelegter Wertungskriterien die Preisträgerinnen und Preisträger ermitteln. Bewertet werden unter anderem die fachliche Konzeption und die Langfristigkeit des Vorhabens, der Umfang der ergriffenen Maßnahmen, der Bildungsaspekt sowie die Kooperation und Vernetzung verschiedener Akteure.

„Jede Maßnahme die zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt zählt und hilft, diese im Land zu bewahren. Ich freue mich, das wir herausragende Projekte zur Stärkung der Biodiversität mit einem Preisgeld von jeweils 2.500 Euro unterstützen können“, betonte Minister Peter Hauk MdL.
Insgesamt ist der Landeswettbewerb mit 25.000 Euro dotiert.

Hintergrundinformationen

Der Zugang zur Onlinebewerbung, die allgemeinen und rechtlichen Hinweise zum Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite www.bwblüht.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren