Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur und Umwelt

Tag des Artenschutzes

Jedes Jahr am 3. März wird der internationale Tag des Artenschutzes begangen, um auf den Artenrückgang und den damit verbundenen Verlust an biologischer Vielfalt aufmerksam zu machen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Braunkehlchen wurde in Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 gewählt.
Das Braunkehlchen wurde in Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 gewählt.Mathias Schäf
Artikel teilen:
Dieses Jahr steht der internationale Tag des Artenschutzes unter dem Motto „Partnerschaften für den Artenschutz“. Die Ursachen des Artenrückgangs und des Verlustes biologischer Vielfalt sind menschengemacht: Neben den Folgen des Klimawandels gehören hierzu die Zerstörung, Belastung und Zerschneidung naturnaher Lebensräume und der fortschreitende Flächenfraß. Um auf die Bedeutung der biologischen Vielfalt und des Natur- und Artenschutzes aufmerksam zu machen, benennen verschiedene Institutionen Tier- und Pflanzenarten des Jahres.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren