Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BMEL

Erntebericht 2021

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat den Erntebericht 2020 vorgestellt. Sektorenübergreifend wurde eine eher unterdurchschnittliche Ernte erzielt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BMEL
Artikel teilen:

Nicht nur bei den Ackerfrüchten, sondern auch bei Obst und Gemüse zeichnen sich eher unterdurchschnittliche Ernteergebnisse infolge der ungünstigen Witterungsbedingungen ab. 

Frost im Frühjahr und viel Niederschlag im Spätsommer

Im Obstbau gab es vor allem in Süddeutschland Schäden durch die Aprilfröste. Lange Phasen mit niedrigen Temperaturen, wenig Sonnenschein und dann noch zu viel Niederschlag während der Erntezeit, begrenzen die Erntemengen und beeinträchtigen die Erntequalität.

Schwer befahrbare Böden durch viel Niederschlag

Auch beim Gemüse gab es wegen der niedrigen Temperaturen Wachstumsverzögerungen und regional aufgrund zu nasser oder überschwemmter Böden Probleme, das Gemüse termingerecht zu ernten und die Flächen anschließend zügig neu zu bepflanzen.

Der vollständige Erntebericht 2021 kann hier abgerufen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren