Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeeranbau

Saison 2021 startet

Die Erdbeersaison 2021 steht vor der Tür. Die Pflanzen sind gut durch den Winter gekommen und die Nachfrage nach heimischen Erbeeren entwickelt sich gut. Bereits in den nächsten Wochen werden die ersten deutschen Erdbeeren auf dem Markt sein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
VSSE e. V.
Artikel teilen:

In ganz Deutschland stehen die Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem durchschnittlich milden Winter mit teilweise extremen Temperaturunterschieden haben die Kulturen bisher die Spätfröste dank der Folientunnel und Vliesabdeckungen gut überstanden. Während die Ernte in Süddeutschland verstärkt ab Mitte der Kalenderwoche (KW) 16 in den Hochtunneln startet, setzt sie in den restlichen Regionen Deutschlands etwas später ein (siehe Tabelle).

Wann beginnt die Erdbeersaison 2021?

„Letztes Jahr waren wir extrem früh dran, dieses Jahr sind wir wieder etwas später. Es ist ein ganz normales Witterungsjahr. Alle Betriebe, mit denen ich in den vergangenen Wochen gesprochen habe, haben sich positiv zur Arbeitskräftesituation geäußert. Auch was den Infektionsschutz in den Betrieben anbelangt, so sieht das gut aus“, stellt Christof Steegmüller, Erdbeeranbauberater in Baden-Württemberg und in der Pfalz, fest.

Für Westdeutschland fasst Erdbeeranbauberater Ludger Linnemantöns aus Nordrhein-Westfalen zusammen: „In Westfalen hatte es ordentlich Schnee, aber den Pflanzen ist nichts passiert. Auch die Fröste brachten keine Probleme. Wir werden in Nordrhein-Westfalen in der letzten Aprilwoche mit der Erdbeerernte in den Hochtunneln beginnen können. Im Vergleich zur letzten Saison sind wir damit zwar eine Woche später dran, aber über die Jahre hinweg gesehen entspricht das zeitlich dem üblichen Saisonbeginn.“

Auch aus dem Norden berichtet Tilman Keller, Erdbeeranbauberater, nur Positives: „Wir rechnen mit dem Erntebeginn in den Wandertunneln um die Monatswende herum. Aktuell sieht es aufgrund der unterschiedlichen Stadien der Erdbeerpflanzen im Tunnel, unter Doppelabdeckung und in der ungeschützten Kultur nach einer relativ langestreckten Erdbeerernte aus. Auch die Nord-Süd-Spreizung des Erntebeginns innerhalb Deutschlands sieht gut aus.“ Dank des geschützten Anbaus können Kundinnen und Kunden von April bis Juli in der heimische Hauptsaison Erdbeeren genießen.

Der Erntebeginn im Überblick
Region Im Tunnelanbau Im Freilandanbau
Norddeutschland Ende April/Anfang Mai (KW 17/18) Ende Mai (KW 20/21)
Ostdeutschland Anfang/Mitte Mai (KW 18/19) Ende Mai (KW 21/22)
Westdeutschland Ende April (KW 17) Mitte Mai (KW 20)
Südwestdeutschland Mitte/Ende April (KW 16) Anfang Mai (KW 18)

Gute Startbedingungen für die Erdbeersaison

„Wir schauen der Saison optimistisch entgegen: Die Erdbeerpflanzen sind gut durch den Winter und die Spätfröste gekommen, sodass wir auch in dieser Saison viele aromatische Früchte erwarten. Aktuell können die Erntehelfer und Erntehelferinnen unter Auflagen auf dem Landweg einreisen. Die Betriebe haben umfassende Infektionsschutzkonzepte umgesetzt und sind auch in dieser Hinsicht gut auf die Saison eingestellt. Wir freuen uns darauf, den Markt mit heimischen Erdbeeren versorgen zu können“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE). In ganz Deutschland sieht es in diesem Jahr gut für die Erdbeerernte aus, da weder Schnee noch bisher Frost für nennenswerte Schäden gesorgt haben. Auch ist die Erntesituation in der Pandemiezeit im Vergleich zum letzten Jahr durch mögliche Landeinreise der Saisonarbeitskräfte entspannter.

Gute Nachfrage nach heimischen Erdbeeren erwartet

Die Startbedingungen für die anstehende Erdbeersaison bewertet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Erdbeeren als gut. „Der Selbstversorgungsgrad, der Anteil deutscher Erdbeeren an der gesamten Marktversorgung, lag laut AMI im vergangenen Jahr bei rund 56 %. 2020 hat ein Haushalt durchschnittlich 4,2 kg Erdbeeren gekauft, das sind 12 % mehr als im Jahr zuvor. Bei den Absatzwegen kann die Direktvermarktung einen Zuwachs verzeichnen: Direkt beim Erzeuger wurden 19,4 % der deutschen Erdbeeren gekauft. Das sind 2,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr“, erklärt Eva Würtenberger, Marktexpertin für Erdbeeren bei der AMI.

Rückblick auf die Saison 2020

Laut dem Statistischen Bundesamt fiel die Erdbeerernte 2020 in Deutschland mit 152.177 Tonnen um knapp 6 % höher aus als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die Anzahl der Betriebe, die Erdbeeren anbauen, um knapp 4 % auf 1 952 Betriebe zurückgegangen. Auch die Anbaufläche im Ertrag war 2020 mit 11.189 Hektar um mehr als 3 % kleiner. Gleichzeitig nahm der geschützte Anbau um 3 % auf 1.669 Hektar zu. Damit setzt sich der Strukturwandel weiter fort.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren