Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Seminar

Landwirtschaftliche und gewerbliche Transporte

Landwirtschaftliche und gewerbliche Transporte – wie wirken sich die Neuregelungen zum Güterkraftverkehrsgesetz und zur Maut aus? Was ist bei der Personenbeförderung von Mitarbeitern zu beachten?
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Was ist bei der Personenbeförderung von Mitarbeitern zu beachten?
Was ist bei der Personenbeförderung von Mitarbeitern zu beachten? VSSE/Christoph Göckel
Artikel teilen:

Transporte gehören in der Landwirtschaft zum Tagesgeschäft. Viele Spargel- und Erdbeeranbaubetriebe haben aber auch einen gewerblichen Bereich, in dem Beförderungen durchgeführt werden. Welche Gesetze sind bei welcher Beförderungsart zu beachten, und welche Ausnahmen gibt es für die Landwirtschaft?
Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht insbesondere auf die Neuregelungen zum Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) und zur Maut ein. Auch die Personenbeförderung von Erntehelfern wird in dem Online-Seminar angesprochen. Weiterhin erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über die landwirtschaftlichen Führerscheine, und zu welchen Zwecken diese genutzt werden können.

Referent:
Martin Vaupel,
Berater Landtechnik, Straßenverkehrsrecht, Schlepper- und Transporttechnik
 

Termin: Dienstag 23. Februar 2021, 17 - 18:30 Uhr

Seminarkosten: 60 Euro zzgl. MwSt. (Nicht-Mitglieder) / 50 Euro zzgl. MwSt. (VSSE-Mitglieder)

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen (Stichtag: 16.02.2021) stattfinden kann.
Eine kurzfristige Anmeldung ist - bei erreichter Mindestteilnehmerzahl am 16.02.2021 - auch möglich.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/5891243088103536911

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren