Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rotfleischige Äpfel

Kissabel startet mit den Sorten Orange und Jaune

Das Interesse an rotfleischigen Apfelsorten wächst. Die europäischen Partner des Ifored-Projektes haben nun mit der Vermarktung der ersten rosafleischigen Äpfel des Jahres 2020 begonnen. Im Oktober ist Kissabel® Rouge an der Reihe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Äpfel mit rotem Fruchtfleisch wecken zunehmend das Interesse der Verbraucher. 
Äpfel mit rotem Fruchtfleisch wecken zunehmend das Interesse der Verbraucher. Kissabel
Artikel teilen:

Die neue europäische Erntesaison von Äpfeln der Dachmarke Kissabel ist gestartet. Die Projektpartner in Großbritannien, Frankreich und der Schweiz haben mit der Ernte von Sorten mit farbigem Fruchtfleisch, Kissabel Orange und Kissabel Jaune, begonnen. Erstere hat eine ins Orange/Rosa tendierende Schalenfarbe, ein intensiv rosafarbenes Fruchtfleisch und einen erfrischenden, kräftigen Geschmack, die zweite eine gelbe Schale, rosafarbenes Fruchtfleisch und einen harmonischen Geschmack.
In Großbritannien zeichnen sich die neuen Kissabel vor allem durch mehr Süße aus. „Die Ernte hat Mitte September begonnen. Wir sind begeistert und äußerst optimistisch in Bezug auf das Ergebnis,” erklärt Anna Coxe, Leiterin Technik und Qualität bei Greenyard. „Die orangefarbenen und gelben Sorten von Kissabel weisen eine gute Schalenfarbe und eine gleichmäßige Innenfarbe auf. Auch der Geschmack ist ausgezeichnet, mit süßlichen, an Beerenfrüchte erinnernden Noten.

Äpfel mit dem "Wow"-Effekt

„Wir erwarten ein optimales Produkt: Die Äpfel weisen allgemein hervorragende Qualität auf und haben eine gute Fruchtfleischfärbung. Auch hinsichtlich des Geschmacks sind wir optimistisch und erwarten einen hohen Brix-Grad“ kommentiert Hannah Martin, Vertriebsleiterin von World Wide Fruit. „Unsere Kissabel-Äpfel sind ab Oktober erhältlich: Wir sind von der neuen Ernte und dem Projekt absolut begeistert. Die Kissabel-Äpfel sind wirklich einzigartig und haben einen „Wow“-Effekt – genau das Richtige für Verbraucher, die nach Abwechslung suchen“.

Erste größere Mengen verkauft

Auch in Frankreich bleibt die Qualität nicht hinter den Erwartungen zurück. „Die neue Ernte zeigt im Vergleich zum Vorjahr Kontinuität, die Äpfel sehen gut aus, haben ein schönes rosafarbenes Fruchtfleisch und einen köstlichen Geschmack”, erklärt Marc Peyres, Export Sales Manager bei Blue Whale. „Kissabel ist die erste rotfleischige Apfelsorte, die erfolgreich in beträchtlichen Mengen verkauft wurde. Es handelt sich um eine absolute Neuheit und wir freuen uns, Teil des Projektes zu sein. Es gibt viele neue Sorten auf dem Markt, aber die Kissabel-Äpfel sind einzigartig: überraschendes Fruchtfleisch, innovativ und mit ausgezeichnetem Geschmack“.
„Wir haben optimistische Erwartungen für diese Erntesaison. Sowohl die Schalenfarbe als auch die Fruchtfleischfarbe sind phantastisch, die Qualität ist im Vergleich zum Vorjahr gut und beständig“, sagt François Mestre, Co-Manager bei Mesfruits. „Von Seiten der Einzelhändler besteht bereits eine hohe Nachfrage: Die Kunden, die im letzten Jahr Kissabel gekauft hatten, können es kaum erwarten, sie erneut zu bekommen“.

Gute Fruchtkaliber


Gute Nachrichten gibt es auch von der Ernte in der Schweiz. „Die Ernte scheint ausgezeichnet zu sein: Das Kaliber der Früchte ist sehr gut und sie haben ein attraktives Aussehen“ berichtet Christian Bertholet, Category Manager Fruits bei La Montagne – Union Fruits Fenaco. „Zum Start der Saison schicken wir allen unseren Kunden Proben und wir werden Kissabel im Rahmen eines Events mit renommierten Chefköchen präsentieren. Das Interesse an diesen neuen Äpfeln ist hoch“.
Nach der Ernte von Kissabel Orange im September kommen im Oktober in Europa auch die ersten Kissabel Rouge auf den Markt: Diese vor allem in Italien und Deutschland angebauten Äpfel sind innen und außen rot, der Geschmack ist intensiv und mit Beerenfrüchte-Noten.
Die Marke Kissabel steht für verschiedene Apfelsorten mit farbigem Fruchtfleisch von rosa bis tiefrot. Entwickelt wurden sie vom Ifored-Projekt, einem internationalen Konsortium, dem 14 der weltweit größten Anbau- und Vermarktungsunternehmen angehören.
Weitere Informationen unter www.kissabel.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren