Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Botanischer Garten Karlsruhe

Kübelpflanzen pflegen und überwintern

Exotische Kübelpflanzen sind oft nicht winterhart, brauchen aber besondere Pflege und Betreuung. Am Sonntag, den 20. September um 14.30 Uhr zeigt der Leiter des Botanischen Gartens Karlsruhe Thomas Huber seinen Gästen die prachtvollen Kübelpflanzen in seinem grünen Reich. Und er gibt Tipps und Hinweise, wie man auch im Hausgarten mit den anspruchsvollen Exoten richtig umgeht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sonderführung „Kübelpflanzen pflegen und überwintern"
Sonderführung „Kübelpflanzen pflegen und überwintern"Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Thomas Huber steht als Leiter des Gartens mit seiner Arbeit in einer jahrhundertelangen Tradition: Denn immer schon wurden in den fürstlichen Gärten die kostbaren Exoten gehegt und gepflegt. Auch im Botanischen Garten, einem Teil des Schlossgartens, hat die Kunst der Gärtner eine Geschichte, die mehr als 300 Jahre weit zurückreicht. Die großherzoglichen Glashäuser, die nun nach langer Sanierung wieder zugänglich sind, wurden eigens dafür gebaut, dass man die empfindlichen Kübelpflanzen aus dem Süden ohne Schaden überwintern konnte.

Kübelpflanzen pflegen und überwintern

Wie aber pflegt man sie richtig? Und was genau brauchen die Exoten in den Wintermonaten? Thomas Huber ist verantwortlich für die vielen seltenen Pflanzen, die in den Gewächshäusern überwintern. Er kann daher aus jahrelanger Erfahrung wertvolle Tipps zur Pflege und Überwinterung der empfindlichen Kübelpflanzen geben. Und er berät die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gern: Wer Fragen hat, kann gern zur Führung Pflanzen, Pflanzenteile oder auch Fotos von Pflanzen mitbringen und dem Profi vorlegen.

Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center, Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15, service@schloss-bruchsal.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren