Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Obstverband

Die Beeren sind reif

Die Obstbauern sind mitten in der Ernte und zwar mit rund zehn Tagen Vorsprung. In den nächsten Wochen werden rund 3400 Tonnen Strauchbeeren von den Produzentinnen und Produzenten gepflückt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei Himbeeren stieg der Konsum um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Bei Himbeeren stieg der Konsum um 22 Prozent gegenüber dem VorjahrSchweizer Obstverband
Artikel teilen:

Gemäss unseren Schätzungen kommen rund 2070 Tonnen Himbeeren, 460 Tonnen Brombeeren, 550 Tonnen Heidelbeeren und 316 Tonnen Johannisbeeren auf den Markt. Diese geernteten Mengen entsprechen den Vorjahreszahlen. Im Bioanbau rechnen wir mit 80 Tonnen Himbeeren, 50 Tonnen Heidelbeeren, 20 Tonnen Brombeeren und 4 Tonnen Johannisbeeren.

Über 20 Prozent mehr Himbeeren

Schweizerinnen und Schweizer mögen Beeren, besonders Himbeeren, dort stieg der Konsum um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei den Heidelbeeren stieg er um 10 Prozent. Durchschnittlich werden pro Jahr und Person sieben Kilo Beeren gegessen. Der Selbstversorgungsgrad ist wie folgt:
Himbeeren: 30 %
Brombeeren: 65 %
Heidelbeeren: 9 %
Cassis: 77 %
 

Regionaler Einkauf ist Klimaschutz

Die aktuellen Wetterbedingungen sind ideal für Beeren, besonders Brombeeren lieben hohe Temperaturen und schmecken so richtig süss und fruchtig. Schweizer Beeren werden nach strengen ökologischen Richtlinien produziert. Die Vorteile inländischer Beeren sind kurze Transportwege und somit erntefrische Früchte im Verkauf. Beeren büssen bereits nach kurzer Zeit Vitamin C, Duft und Aroma ein. Darüber hinaus wird natürlich auch die für den Transport notwendige Energie eingespart. Also wer einheimische Beeren kauft, unterstützt die Produktion und tut zudem etwas Gutes für die Umwelt.

Beeren enthalten wertvolle Mineralstoffe, Fruchtsäure und sekundäre Pflanzenstoffe und sind reich an Vitaminen, Kalzium und Folsäure. Sie schmecken hervorragend frisch mit Rahm, in fruchtigen Desserts, Kuchen und lassen sich zu Konfitüren, Kompott, und Likören verarbeiten. Sie sind kalorienarm, erfrischend und Schweizer Beeren sind jetzt in den Läden erhältlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren