Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag des Gartens am 14. Juni

Stärkung der biologischen Vielfalt

Minister Peter Hauk MdL: „Wer seinen Garten bunt und blütenreich gestaltet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt und schafft sich selbst einen Ort der Erholung“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wer seinen Garten bunt und blütenreich gestaltet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt und schafft sich selbst einen Ort der Erholung
Wer seinen Garten bunt und blütenreich gestaltet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt und schafft sich selbst einen Ort der ErholungSpychalski
Artikel teilen:

„Ein gut geplanter und angelegter Garten erfüllt vielfältige Aufgaben. Er bietet den Menschen Entspannung durch sinnvolle Freizeitbeschäftigung, liefert frisches Obst, Kräuter und Gemüse und ist Rückzugsort für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Bedeutung von Haus- und Kleingärten sowie von öffentlichen Grünanlagen und Gärten kommt in der jetzigen Corona-Pandemie mehr als deutlich zu tragen. Fallen größere Reisen weg, finden die Menschen in Gärten oder auf ihren bepflanzten Balkonen Ruhe und Erholung“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 12. Juni mit Blick auf den Tag des Gartens, der dieses Jahr am 14. Juni begangen wird.

„Während in früheren Zeiten Gärten vornehmlich zu Zwecken der Ernährung angelegt und gepflegt wurden, werden sie heute vielfach als eine Erweiterung des häuslichen Wohnraums genutzt. Wer seinen Garten entsprechend bunt und blütenreich gestaltet, leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt in seinem häuslichen Umfeld und darüber hinaus“, erklärte der Minister.

Jeder Garten, ob Nutz- oder Ziergarten, könne zu einem Paradies für blütenbesuchende Insekten werden. Entsprechende Tipps würden sich im ‚Bienenweidekatalog‘ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz finden, der kostenlos im Internet heruntergeladen werden könne.

„Wir brauchen die biologische Vielfalt als Lebensgrundlage. Auch kleine Aktionen, wie blühende Pflanzen in Gärten und auf Balkonen oder ein kleines Insektenhotel, tragen zu einer Stärkung der Artenvielfalt bei. Solche Aktionen sind auch sehr gut geeignet, um Kindern die Zusammenhänge in Natur und Umwelt näher zu bringen“, betonte der Minister.
 

Hintergrundinformationen:

Der genannte Bienenweidekatalog findet sich im Internet unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/publikationen/Bienenweide-Katalog.pdf. Tipps für Haus- und Kleingärtner finden sich dort ab Seite 25.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren