Satellitengestützte teilflächenspezifische Aussaat von Blühwiesen
- Veröffentlicht am

Die BayWa stellt ein Digital-Servicepaket zur Verfügung, mit dem der Landwirt seine ertragsschwachen Teilflächen im Sinne der Ökologie nutzen kann. „Es geht darum, auf Niedrigertragszonen ökologisch wertvolle Blühflächen anzubauen“, so Hans Koch, Produktmanager landwirtschaftliche Mischungen. „Der Landwirt leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Und er kann gleichzeitig Förderungen aus den Agrarumweltprogrammen des jeweiligen Bundeslandes in Anspruch nehmen.“
Die BayWa stellt die satellitenbasierten Karten zur Analyse des Ackerschlags, die Applikationskarte für die teilflächenspezifische Ausbringung des Saatguts, die Beratung zum geeigneten Saatgut sowie die Blühmischung als Gesamtpaket zur Verfügung. „Auch Landwirte, die noch keine Erfahrung mit Smart Farming haben, können das Paket nutzen – und zwar ohne in aufwändige Sätechnik investieren zu müssen“, versichert Koch. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Gesät werden kann bis zum Ackerrand und ohne Abstandsflächen zu Gewässern und Naturschutzgebieten.
Weitere Infos bei birgit.sigl@baywa.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.