Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe Biofach

ABBI-Förderpreis vergeben

Die Gut Schöneberg GmbH aus Schöneberg in Brandenburg wurde auf der BIOFACH mit dem Förderpreis des Projektes „Gemeinsam Boden gut machen“ prämiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gut Schöneberg GmbH aus Schöneberg in Brandenburg erhielt den ABBI-Preis
Die Gut Schöneberg GmbH aus Schöneberg in Brandenburg erhielt den ABBI-PreisBioland e.V.
Artikel teilen:

Auch in diesem Jahr fanden auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, zahlreiche Preisverleihungen statt. Bioland-Mitglieder und konnten dabei zahlreiche Auszeichnungen für sich gewinnen. So kommt Deutschlands ‚Bester Bioladen‘ in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ aus dem Bioland. Auch den Titel Deutschlands bestes Bio-Weingut trägt ein Bioland-Winzer. Ein weiterer Betrieb des Verbands wurde mit dem ABBI-Förderpreis für Umsteller von Alnatura und dem NABU ausgezeichnet.

ABBI-Preis: Drei Bioland-Umsteller freuen sich über Auszeichnung

Acht Landwirte starten in diesem Jahr mit Unterstützung von NABU und Alnatura ihre Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft, darunter drei Bioland-Betriebe. Die Gut Schöneberg GmbH aus Schöneberg in Brandenburg wurde bereits am Donnerstag auf der BIOFACH mit dem Förderpreis des Projektes „Gemeinsam Boden gut machen“ prämiert, die beiden anderen Betriebe werden im Juni auf dem Berliner Umweltfestival ausgezeichnet.

Ein wichtiges Bestreben auf Gut Schöneberg ist es, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Die Flächen liegen direkt am Nationalpark „Unteres Odertal“. Mit der biologischen Bewirtschaftung möchte die Familie um Mischa Klug die wertvolle Natur im Nationalpark erhalten und fördern. Laut Jury zeigt der Betrieb vorbildlich, dass „groß“ und „bio“ kein Ausschlusskriterium sind. Durch ihre Maßnahmen fördern sie zudem nachhaltig die Insektenvielfalt. Auch mit sozialen Aspekten hat Familie Klug überzeugen können. Der Betrieb leistet einen wichtigen Beitrag in der Jugendarbeit, indem sie Praktikumsplätze zur Eingliederung junger arbeitsuchender Menschen anbieten. Dadurch erhalten die Jugendliche Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche der Landwirtschaft.

Im Sommer folgen die Auszeichnungen der beiden weiteren Bioland-Betriebe. Familie Lämmermann GbR aus Happurg in Bayern wird unter anderem für ihr jahrelanges Engagement im Gewässerschutz und dem vorbildlichen Wissenstransfer an Landwirte geehrt. Der Biohof Wiehenglück KG aus Hüllhorst in Nordrhein-Westfalen überzeugte die Jury mit radikalen Veränderungen auf dem Betrieb, um ökologisch wirtschaften zu können

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren