Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektideen

Ideen gegen das Einschleppen von Schadorganismen an Pflanzen gesucht

Durch die weltweite Produktion und den Handel mit Pflanzen und Pflanzenprodukten steigt die Gefahr, dass pflanzenschädigende Organismen ein- oder verschleppt werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert nun innovative Ideen, die die deutsche Land- und Forstwirtschaft davor schützen. Projektideen können bis zum 22. August 2019 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Springob
Artikel teilen:

Weltweit werden 40 Prozent aller Nahrungspflanzen von Schädlingen oder Krankheitserregern befallen, schätzen die Vereinten Nationen. Um die Ernährungssicherheit auch vor dem Hintergrund des Klimawandels zu erhalten, müssen diese Schadorganismen bekämpft und eingedämmt werden. Für die deutsche Landwirtschaft und ihre Wettbewerbsfähigkeit sind gesunde Pflanzen beispielsweise im Acker-, Garten- und Weinbau besonders wichtig.

Im Fokus der Förderung stehen innovative Vorhaben, die der Entwicklung neuer Verfahren und Strategien zur Diagnose, zum Management und zur Bekämpfung von Quarantäneschadorganismen dienen. Ideen können von Verbünden aus Wissenschaft und Wirtschaft eingereicht werden. Eine Kooperation mit der Privatwirtschaft ist wünschenswert.

Bewerbung bis zum 22. August 2019

Projektskizzen können bis zum 22. August 2019, 24:00 Uhr, beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden.

www.ble.de



 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren