Neu strukturierter Studiengang "Angewandte Pflanzenbiologie"
- Veröffentlicht am

Ein Semester nach dem Start des neu konzipierten Gartenbau-Studiums an der Hochschule Osnabrück ziehen die Studiengangsverantwortlichen ein positives Resümee: „Wir freuen uns, daß das neue Studiengangskonzept eine so positive Resonanz bei den Bewerberinnen und Bewerbern gefunden hat.“
In der Vertiefung Gartenbau fokussieren sich die Studierenden auf die Produktionsverfahren aller gärtnerischen Produktionssparten (Baumschule, Gemüsebau, Obstbau oder Zierpflanzenbau) und die ökonomischen Aspekte der Betriebsführung und Vermarktung. Die Vertiefung Gartenbau entspricht damit weitestgehend dem klassischen Gartenbaustudium (B.Sc.).
Die neu hinzugekommene Vertiefung Pflanzentechnologie spezialisiert Studierende in den Bereichen Produktentwicklung und Pflanzenzüchtung, Versuchswesen und Pflanzenanalytik für den sogenannten vorgelagerten Bereich (z.B. Düngemittel-, Pflanzenschutzmittel-, Substrat- und Saatgutherstellung).
Dieses erweiterte Studienangebot der Hochschule Osnabrück hat im Wintersemester 2018/19 großen Zuspruch bei den Bewerberinnen und Bewerbern gefunden. „Aktuell studieren 50 Studentinnen und Studenten den Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie. Damit konnten wir alle Studienplätze belegen“, sagt Prof. Dr. Henning Schacht, (Sprecher des Studiengangs).
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs oder ähnlicher Studiengänge anderer Universitäten bzw. Hochschulen haben auch die Möglichkeit, an der Hochschule Osnabrück zusätzliche Spezialisierungen und Qualifizierungsmöglichkeiten in einem weiterführenden Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt „Pflanzentechnologie und Gartenbauwissenschaften“ (M.Sc.) zu erwerben.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Christian Neubauer
Telefon: 0541 969-5021
E-Mail: c.neubauer@hs-osnabrueck.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.