Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FAO

Erster Weltzustandsbericht für Biodiversität

Premiere für die biologische Vielfalt: Der erste Weltzustandsbericht über die Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung "The State of the World's Biodiversity for Food and Agriculture" wurde am 22. Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FAO/BLE
Artikel teilen:

Über 175 Autoren und Gutachter, die ihre Analyse auf 91 Länderberichte stützten, arbeiteten in den vergangenen fünf Jahren an der Erstellung des Berichts mit. Am gesamten Prozess waren über 1.300 Mitwirkende weltweit beteiligt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung koordinierte dabei den deutschen Beitrag für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und unterstützte darüber hinaus das BMEL bei Verhandlungen zum Bericht bei der Kommission für Genetische Ressourcen und Landwirtschaft (CGRFA).

Biodiversität in der Landwirtschaft ist gefährdet

Der Bericht liefert ein umfassendes Bild über Zustand und Nutzung der Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung weltweit. Er beschreibt neben den vielen Vorteilen der biologischen Vielfalt auch, wie Landwirtschaft, Viehzucht, Waldbewirtschaftung und Fischerei die biologische Vielfalt geformt und erhalten haben. Er identifiziert zudem wichtige Treiber für positive, aber auch negative Trends in der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt. Außerdem stellt er Produktionspraktiken vor, die die Biodiversität fördern.

Nachhaltigere Ernährungssysteme sind gefragt

Mit dem Bericht ist eine solide Grundlage für die Gestaltung nachhaltiger und widerstandsfähiger Ernährungssysteme gelegt, denn vielfältige und gesunde Nahrungsmittel können nur auf Basis biologischer Vielfalt in Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erzeugt werden. Laut FAO-Bericht schwindet diese Vielfalt allerdings weltweit stark. Dies gefährdet viele Zukunftsoptionen. Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung sollten daher dringend durchgeführt werden.

Der Bericht ist verfügbar unter http://www.fao.org/state-of-biodiversity-for-food-agriculture/en/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren