Ausstellung „Kaffee – Ein globaler Erfolg“
- Veröffentlicht am

Die Sonderausstellung gibt einen Überblick über weniger bekannte Hintergründe, vom Beginn des kommerziellen Anbaus, über die Botanik, den Kaffeewald als Biosphärenreservat bis hin zu den Anfängen der Kaffeekultur in Europa. Konzipiert wurde die Schau vom Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin und durch Exponate anderer Leihgeber ergänzt. Die Gattung Kaffee wird anhand von historischen Herbar-Belegen, Pflanzenpräparaten und lebenden Pflanzen vorgestellt. Die Kaffeepflanzen stammen aus den Pflanzenschauhäusern des egaparks.
Wie eine Kaffeebohne im Inneren aufgebaut ist, zeigt ein übergroßes Gipsmodell anschaulich. Auf einer Weltkarte sind Kaffee produzierende Länder markiert, originale Kaffeesäcke sind Teil der Ausstellung. Fotografien zeichnen den beschwerlichen Weg „Von der Frucht zur Dose“ nach. Prächtige Präparate exotischer Vögel wie des Wollhalsstorches, des Hagedaschs oder des Zimtrollers stehen für den Artenreichtum im bedrohten Kaffeewald.
Von der Kaffeezeremonie zum „coffee to go“
In diesem Bereich der Ausstellung werden die Zubereitung und der Genuss in anderen Ländern anhand kunstvoll gestalteter Gerätschaften zum Rösten und Mahlen vorgestellt. In einigen afrikanischen Ländern ist die Kaffeezeremonie nach wie vor fester Bestandteil der Gastlichkeit, beispielsweise im heutigen Äthiopien.
Kaffeekultur
Die Kaffeekultur in verschiedenen Ländern und die Rolle der Kaffeehäuser ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Die Ausstellungsbesucher sind dazu eingeladen, an der „Aroma-Bar“ ihren Geruchssinn zu testen. Duftproben von gemahlenem Kaffee verschiedener Sorten und Herkünfte stehen dafür bereit.
Begleitveranstaltungen
• Im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung können sich die Besucher auf verschiedene Veranstaltungen zum Thema Kaffee freuen. So werden beispielsweise zur Langen Nacht der Museen, am 17. Mai 2019 Führungen durch die Sonderausstellung und eine äthiopische Kaffeezeremonie, angeboten.
• Am 13. Juni 2019 um 18.30 wird die passionierte Kaffee-Trainerin Ruth Außenhofer in ihrem Vortrag „Kaffee und Klimawandel“ thematisieren und anschließend eine Verkostung verschiedener Kaffeesorten anbieten.
Weitere Veranstaltungsangebote finden Sie unter www.gartenbaumuseum.de/veranstaltungen.html.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.