„IssSo“ von Landgard ist Publikumssieger
Die grüne Erzeugergenossenschaft Landgard gewinnt nach dem Doppelsieg für „IssSo“ in der Kategorie „Konsumgüter“ und „Unser Schulgarten“ in der Kategorie „Kinder“ auch den allgemeinen Publikumspreis 2018 des internationalen renommierten Nachhaltigkeitspreises.
- Veröffentlicht am

Am Ende waren sich alle Teilnehmer beim weltweiten Online-
Voting und die internationale namhafte Expertenjury einig:
Das Landgard Nachhaltigkeitskonzept „IssSo“ ist der Gesamtund
Publikumssieger des Green Product Awards 2018. Damit
konnte sich das nachhaltige Verkaufskonzept der
Erzeugergenossenschaft als einziges Produkt der Grünen
Branche unter den Aspekten Design, Innovation und
Nachhaltigkeit gegen insgesamt mehr als 400 Einreichungen
aus 25 Ländern durchsetzen.
„Mit dem Gesamtsieg beim Green Product Award 2018 haben
wir gezeigt, dass man mit kreativen Ideen rund um grüne
Produkte Verbraucher weltweit für das Thema Nachhaltigkeit
begeistern kann“, freut sich Armin Rehberg,
Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. Mit dem nachhaltigen
Konzept „IssSo“ vermarktet Landgard gezielt Produkte, die
nicht der aktuellen Schönheitsnorm entsprechen,
geschmacklich und qualitativ unbeschädigten Waren aber in
nichts nachsteht. Denn Obst und Gemüse, das durch äußere
Einflüsse wie Hagel oder Unwetter optische Schädigungen
erlitten hat, ist nach handelsüblichen Kriterien leider nicht
vermarktungsfähig und muss der Kompostierung oder
Mosterei zugeführt werden, obwohl die Produkte
geschmacklich einwandfrei sind. Mit dem Konzept „IssSo“
leistet die Erzeugergenossenschaft einen aktiven Beitrag
gegen die Lebensmittelverschwendung und mindert
wirtschaftliche Schäden für ihre Erzeuger. Das überzeugte
Ende 2017 bereits die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
e.V., die „IssSo“ als eines der drei nachhaltigsten Produkte
Deutschlands für das Jahr 2018 auszeichnete.
Der Green Product Award prämiert seit 2013 innovative,
nachhaltige Produkte und Services für einen nachhaltigen
Konsum. Dieses Jahr wurden aus insgesamt 400
Einreichungen aus 25 Ländern rund 100 Nominierte einer
internationalen Jury vorgestellt. Unter den Aspekten Design,
Innovation & Nachhaltigkeit wurden die Besten in den
Kategorien Architektur, Arbeitswelt, Energie, Elektronik,
Fashion, Forschung, Freestyle, Kinder, Kommunikation,
Konsumgüter, Mobilität, Möbel und Wohnaccessoires
ausgezeichnet. Die Gewinner wetteiferten dann vier Wochen
lang in einem öffentlichen Online-Voting miteinander um
Publikumspreis und Gesamtsieg.
Schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und
Verantwortung für die Natur sind im Landgard Wertesystem
fest verankert. Ziel ist es, der ökonomischen, ökologischen
und sozialen Verantwortung heute und in Zukunft über das
gesetzlich geforderte Maß hinaus gerecht zu werden. Im
Fokus stehen dabei konkrete Projekte, die auf den vier Säulen
der Landgard Nachhaltigkeitsstrategie beruhen: „Grüne
Produkte“, „Klima, Energie und Umwelt“, „Mitarbeiter“ sowie
„Gesellschaft“.
„Als erfolgreiche moderne vermarktende
Erzeugergenossenschaft ist Nachhaltigkeit für uns
Verpflichtung und Herzensangelegenheit gleichermaßen und
als solche einfach alternativlos“, betont Armin Rehberg. „Mit
dem Publikumspreis haben wir nach dem Doppelsieg für
‚IssSo‘ in der Kategorie ‚Konsumgüter‘ und ‚Unser
Schulgarten‘ in der Kategorie ‚Kinder‘ nun das Triple beim
Green Product Award perfekt gemachen. Dies ist eine tolle
Bestätigung für unsere unternehmensweite Landgard
Nachhaltigkeitsstrategie und für die ganze Grüne Branche.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.