JKI sammelt Meldungen zu Schäden
- Veröffentlicht am
Um jedoch Landwirte oder Obstanbauer dahingehend beraten zu können, womit in ihrer Region denn tatsächlich zu rechnen ist und was man vorbeugend tun könnte, braucht es ein wissenschaftliche Datenlage. Die will das Julius Kühn-Institut (JKI) in Kleinmachnow nun gemeinsam mit Partnern erarbeiten und bittet alle in der Landwirtschaft Tätigen um Mithilfe. Produzenten sämtlicher land-, obst- und gartenbaulicher Freilandkulturen in ganz Deutschland werden gebeten, bis Ende 2018 an einer Umfrage auf dem Webportal https://soscisurvey.de/emra/ teilzunehmen.
Monitoring zur Risikoabschätzung
In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundprojekt will das JKI in Zusammenarbeit mit sechs weiteren Partnern ein System zum Extremwettermonitoring und zur Risikoabschätzung entwickeln. Das EMRA genannte System soll letztlich eine Sammlung von Werkzeugen werden, welches Landwirte und Berater beim Management von Extremwetterereignissen unterstützt. Zentraler Baustein ist die Sammlung von Meldungen über bereits aufgetretene Schäden durch Wetterextreme in Deutschland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.