Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung

Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt gesucht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt den 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung für Projekte zum Thema Biodiversität aus. Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. Die Auszeichnung soll für die praktische Umsetzung der Ideen werben. Der Preis wird am 7. Dezember 2018 anlässlich des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf verliehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Preisstatuette des Deutschen Nachaltigkeitspreises mit Motiv des Forschungspreises
Preisstatuette des Deutschen Nachaltigkeitspreises mit Motiv des ForschungspreisesStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Artikel teilen:

Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, betont die Bedeutsamkeit des Wettbewerbsthemas: „Der Verlust der Artenvielfalt stellt uns vor ähnlich große Herausforderungen wie der Klimawandel. Ich freue mich deshalb sehr, dass der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung in diesem Jahr die Biodiversität in den Mittelpunkt stellt. Eine ausgestorbene Art ist für immer verloren. Die Befunde zum Insektensterben haben die Biodiversität auch öffentlich zum Thema gemacht. Ich hoffe, der Preis trägt dazu bei, dass die Öffentlichkeit darüber weiter diskutiert. Forschung und Aktionen zum Artenschutz können dadurch den erforderlichen Rückenwind erhalten.“

Der Start des Wettbewerbs um den Nachhaltigkeitspreis Forschung war am 12. März 2018. Bis zum 4. Mai 2018 können sich Forscherinnen und Forscher einzeln und in Gruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen bewerben. Gesucht werden innovative Forschungsprojekte zum Thema Biodiversität, die Lösungen entwickeln, um den Verlust an Artenvielfalt zu stoppen und durch das Entwickeln von dauerhaft tragfähigen Nutzungsstrategien die Bereitstellung von Ökosystemleistungen zu sichern.

Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen Online-Fragebogen. Eine unabhängige Expertenjury wählt drei Finalisten aus. Sie werden mit ihren Projekten im ZDF/3sat Wissenschaftsmagazin „nano“ im Herbst in Filmporträts vorgestellt. Das Publikum bestimmt in einem Public Voting den Sieger.

Teilnahme und weitere Informationen unter www.forschungspreis.de.


Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer“), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren