Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
10. Landesweite Streuobstpflegetage

Gratis Pflegebehandlung für alte Obstbäume

Auch in diesem Jahr wurden am 25. Februar mit einer großen Auftaktveranstaltung die 10. Landesweiten LOGL-Streuobstpflegetage offiziell eröffnet. Jedes Jahr im Monat März, schneiden die teilnehmende Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst und Gartenfachwarte in dieser bemerkenswerten Aktion ehrenamtlich landesweit Streuobstbäume und melden sie anschließend dem LOGL.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
KV OGV ADK e.V.
Artikel teilen:

Ziel der Aktion ist es auf die Bedeutung der Obstbaumpflege zu deren Erhalt aufmerksam zu machen! Die größten zusammenhängenden Streuobstbestände in ganz Europa stehen in Baden-Württemberg und prägen dieses einzigartige Landschaftsbild. Dieser wertvolle Lebensraum lässt sich aber nur erhalten, wenn die Obstbäume in Abständen gepflegt werden. Besonderes auch die Sanierung älterer Obstbäume steht deshalb bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. In den letzten Jahren waren es landesweit jährlich zwischen 5000 und 9000 Streuobstbäume, die so in rein ehrenamtlicher Leistung gepflegt wurden – ein bemerkenswerter und nachhaltiger Beitrag zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft! Die Rückmeldungen in diesem Jahr ergaben, dass in diesem über 6400 Bäume geschnitten und wurden. Der LOGL möchte sich dafür ganz herzlich bei allen Vereinen, Verbänden und Fachwartevereinigungen bedanken, die hierzu beigetragen und im März 2017 Streuobstbäume gepflegt haben!

 

beim LOGL gemeldete Teilnehmervereinigungen:

Landkreis

Verbände/Vereine

Alb-Donau-Kreis

KOGV Alb-Donau-Kreis mit der Baumwartvereinigung Ehingen

Biberach

Netzwerk Fachwarte im Landkreis Biberach

Böblingen

OGV Gäufelden, OGV Oberjesingen,

Initiative Essbare Stadt/Interkultureller Garten

Breisgau-Hochschwarzwald

Tausend-und-ein-Apfel, Roswitha Rombach,

Kommunaler Baumwart und Fachwart für Obst und Garten

Calw

Baum- und Fachwartvereinigung im Landkreis Calw

Enzkreis/Pforzheim

Fachwartevereinigung Enzkreis/Pforzheim, OGV Königsbach,

OGV Stein

Esslingen 

(Bereich Nürtingen)

OGV Bissingen an der Teck, OGV Kohlberg-Kappishäusern,

OGV Neckarhausen, OGV Weilheim an der Teck

Heidenheim

OGV Nattheim und Fleinheim

Heilbronn

Fachwartvereinigung Heilbronn, OGV Eppingen-Rohrbach

Karlsruhe

OGV Jöhlingen

Ludwigsburg

OGV Großingersheim

Main-Tauber-Kreis

OGV Assamstadt, OGLV Boxberg-Unterschüpf,

OGLV Brunntal, Gartenfreunde „Grüner Daumen“,

OGV Gerchsheim, OGV Gissigheim, OGL Höhefeld,

OGV Ilmspan, OGLV Königshofen, OWGV Külsheim,

Verein für Garten, Obst und Umwelt Nassig, OGV Schönfeld, Verschönerungsverein Schwabhausen, OGV Uiffingen,

OGLV Wenkheim

Ortenaukreis

OGV Helmlingen

Ostalbkreis/Aalen

Fachwarte Aalen, OGV Ellenberg, OGV Ellwangen,

OGV Kirchheim am Ries, OGV Lauchheim, OGV Neuler,

OGV Rainau, OGV Rosenberg, OGV Tannhausen,

OGV Unterschneidheim, OGV Wasseralfingen

Rastatt

OGV Gernsbach, OGV Iffezheim, OGV Loffenau

Rems-Murr-Kreis 

OGV Backnang, OGV Nellmersbach, OGV Rommelshausen

Rhein-Neckar-Kreis

KOV Heidelberg, Fachwarte für Obst und Garten Rhein-Neckar und den Teilnehmern des Fachwartekurses sowie des

„LOGL-Geprüften Obstbaumpflegerkurses 2016/2017“,

OGV Neidenstein

Tübingen

OGV Nehren, OGV Kirchentellinsfurt, OGV Rottenburg a.N.

in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Rottenburg und Landratsamt Tübingen, Fachwartevereinigung im Kreis Tübingen

Waldshut

OGV Öflingen, Fachwartevereinigung Hochrhein

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren