Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesehrenpreise für Fruchtgetränke und Spirituosen verliehen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 20 Fruchtgetränkeunternehmen und 19 Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft wird jährlich getrennt nach Produktkategorien an deutsche Lebensmittelproduzenten verliehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Staatssekretär Peter Bleser (l.) überreicht zusammen mit DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (r.) in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac und Alois Gerig sowie Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), die Urkunden und Medaillen an die diesjährigen Preisträger.
Staatssekretär Peter Bleser (l.) überreicht zusammen mit DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (r.) in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac und Alois Gerig sowie Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), die Urkunden und Medaillen an die diesjährigen Preisträger.DLG
Artikel teilen:

Die Preisträger hatten zuvor in den Qualitätsprüfungen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die besten Gesamtergebnisse in den verschiedenen Bundesländern erzielt.

Die feierliche Preisverleihung fand am 27. November während der Fachmesse INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA in Stuttgart statt. Vor rund 100 geladenen Gästen überreichten Staatssekretär Peter Bleser und DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing die Medaillen und Urkunden an die Qualitätsunternehmen.

„Die Bundesehrenpreisträger gehören zu den Besten ihres Fachs. Das kontinuierliche Streben nach Qualität ist ein Grundpfeiler ihres Handelns. Mit ihren Erzeugnissen setzen sie richtungsweisende Signale für Spitzenqualität, Geschmack und Genuss“, lobte DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing die ausgezeichneten Betriebe.

Bundesehrenpreisträger Fruchtgetränke 2016

Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke 2016 Staatssekretär Peter Bleser (l.) überreicht zusammen mit DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (r.) in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac und Alois Gerig sowie Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), die Urkunden und Medaillen an die diesjährigen Preisträger. © DLG


 

 

 

 

 

 

 

Bundesehrenpreis in Gold*:
Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH, Lindau (Bayern)

Bundesehrenpreis in Silber*:
Katlenburger Kellerei GmbH & Co. KG, Katlenburg-Lindau (Niedersachsen)

Weitere Bundesehrenpreise:

  • Josef Beil GmbH, Neckarsulm (Baden-Württemberg)
  • Boller Fruchtsäfte und Getränkeland Stolz OHG, Bad Boll (Baden-Württemberg)
  • Gunkel GmbH Natursäfte, Heilbronn (Baden-Württemberg)
  • Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG, Laichingen (Baden-Württemberg)
  • ORO OBSTVERWERTUNG EG, Rohrdorf (Bayern)
  • A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG, Diedersdorf (Brandenburg)
  • Wolfgang Jobmann GmbH, Reinbek (Hamburg)
  • MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH, Ebersburg-Weyhers (Hessen)
  • Kelterei Gerhard Nöll GmbH, Frankfurt (Hessen)
  • Darguner Brauerei GmbH, Dargun (Mecklenburg-Vorpommern)
  • riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG, Rinteln (Niedersachsen)
  • beckers bester GmbH, Nörten-Hardenberg (Niedersachsen)
  • Valensina GmbH, Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
  • Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG, Hamminkeln (Nordrhein-Westfalen)
  • Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG, Moers (Nordrhein-Westfalen)
  • Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Unkel / Rhein (Rheinland-Pfalz)
  • Sonnländer Getränke GmbH, Rötha (Sachsen)
  • Refresco Deutschland GmbH, Standort Calvörde (Sachsen-Anhalt)


* Für die zwei besten Betriebsleistungen bundesweit wird der Bundesehrenpreis in Gold und Silber verliehen.

Bundesehrenpreisträger Spirituosen 2016

Bundesehrenpreis für Spirituosen 2016 Staatssekretär Peter Bleser (l.) überreicht zusammen mit DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (r.) in Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac und Alois Gerig sowie der nord-württembergischen Destillatkönigin Anna Schleicher die Urkunden und Medaillen an die diesjährigen Preisträger. © DLG

 

 

 

 

 

 

 

 

Bundesehrenpreis in Gold*:
Weingut & Edelbrennerei Bernd Gemmrich, Beilstein (Baden-Württemberg)

Bundesehrenpreis in Silber*:
Laux GmbH, Föhren (Rheinland-Pfalz)

Weitere Bundesehrenpreise:

  • Bimmerle KG Schwarzwälder Edelbranntweinbrennerei, Achern-Mösbach
  • (Baden-Württemberg)
  • Universität Hohenheim, Forschungs- und Lehrbrennerei, Stuttgart (Baden-Württemberg)
  • Vom Fass AG, Waldburg (Baden-Württemberg)
  • Spezialitätenbrennerei Norbert Winkelmann, Hallerndorf (Bayern)
  • Edelbrennerei Haas GmbH & Co. KG, Pretzfeld (Bayern)
  • Rola GmbH & Co. KG Weinbrennerei u. Likörfabrik, Rottenburg (Bayern)
  • Schilkin GmbH & Co. KG Berlin Spirituosenherstellung, (Berlin)
  • Borco-Marken-Import Matthiesen GmbH & Co. KG, (Hamburg)
  • Henkell & Co. Sektkellerei KG, Wiesbaden (Hessen)
  • Wollbrink GmbH & Co. KG Kornbrennerei-Likörfabrik Weingroßhandlung, Bersenbrück
  • (Niedersachsen)
  • Ostfriesische Markenspirituosen Heiko Blume GmbH & Co. KG, Friedeburg (Niedersachsen)
  • Pabst & Richarz Vertriebs GmbH, Minden (Nordrhein-Westfalen)
  • Erlebnisbrennereien Sendenhorst Inh. Jochen Horstmann, Sendenhorst
  • (Nordrhein-Westfalen)
  • Jobelius Spirituosen e.K. Fa. Peter Jobelius, Inh. Daniel Jobelius, Valwig/Mosel
  • (Rheinland-Pfalz)
  • WAJOS GmbH Die Genussmanufaktur, Dohr (Rheinland-Pfalz)
  • Eckerts Wacholder-Brennerei GmbH, Tholey (Saarland)
  • Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik GmbH, Altenburg (Thüringen)

* Für die zwei besten Betriebsleistungen bundesweit wird der Bundesehrenpreis in Gold und Silber verliehen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren