Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Start der Apfelsaftsaison 2016 beim Fruchtsaftbetrieb Häussermann

Auf großes Interesse unter Fachleuten, Verbänden und Landespolitik stieß die traditionelle Eröffnung der Apfelsaftsaison am 16. September im Fruchtsaftbetrieb der Familie Häussermann in Neckartailfingen im Landkreis Esslingen. Die Inhaberfamilie begrüßte rund 60 geladene Gäste.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auch Agrar-Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (Mitte) war bei der Eröffnung dabei
Auch Agrar-Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (Mitte) war bei der Eröffnung dabeiFoto: Singler
Artikel teilen:

Die Hochsommerhitze zwischen Mitte Juli und Mitte September hatte das Fruchtwachstum gestoppt. Die Mostäpfel sind kleiner als erwartet. Die noch im Juli vom Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie geschätzte große Mostobsternte kommt wohl nicht zustande, vermutet Karl Häussermann jun. (34). Dennoch sind die Preise nicht hoch, da das Mostobst noch nicht ausgereift ist. Der Fruchtsaftbetrieb zahlte Mitte September 6,50 Euro je 100 Kilogramm brutto (einschließlich Mehrwertsteuer). Weitere Gründe: Die Fruchtsafthersteller sitzen noch auf Vorräten aus dem vergangenen Jahr und das EU-Mitglied Polen rechnet dieses Jahr mit einer großen Ernte, die sie in alle Himmelsrichtungen verkauft. Weil der Exportmarkt Russland für Polen weiter dicht ist, drückt die polnische Ware als Äpfel und als Konzentrat auch auf den Markt in Westeuropa.

An der Apfelsaft-Saisoneröffnung nahmen u.a. teil (siehe Bild, von rechts): Dr. Ulrich Mayr, KOB; Karl Häussermann sen.; Lisa Häussermann; Daniel Weeber, VdAW; Friedlinde Gurr-Hirsch, Agrar-Staatssekretärin; Dr. Alexander Wirsig, MBW Marketinggesellschaft; Lea Häussermann; Karl Häussermann jun.; Bernhard Ritz, RP Stuttgart; Bürgermeister Gerhard Gertitschke; Rolf Heinzelmann, LOGL

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren