Spritzmittel-App aus der Schweiz
- Veröffentlicht am
Mit dem Spritzmittelrechner kann einfach und bequem die benötigte Menge an Spritzmittel berechnet werden, denn die genaue Spritzmittelberechnung hilft mit, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Daten sind speicher- und exportierbar
Der Spritzmittelrechner bietet die Möglichkeit, dass Landwirtinnen und Landwirte ihre Parzellen und Spritzmittel erfassen und speichern. Zudem können sie erfolgte Spritzmittelberechnungen speichern, abrufen und in einem E-Mail versenden. Das hilft mit, den Überblick über erfolgte Pflanzenschutzmassnahmen zu behalten.
Individuell auf Tankgrösse anpassbar
Selten schafft man eine Spritzung mit nur einem vollen Tank. Der Vorteil der App be-steht darin, dass man die Tankgrösse eingeben kann und im Ergebnis die Anzahl voller Tanks plus die Restmenge aufgelistet bekommt. Für jede einzelne Tankfüllung ist die Spritzmittel-Teilmenge separat aufgelistet. Das erleichtert den Landwirtinnen und Landwirten das Befüllen des Tanks.
Aktuelle Berechnungsmethoden und Hilfeseiten
Für den Rebbau bietet die App zwei Berechnungsmethoden an: Methode angepasste
Dosierung oder Methode Stadium. Für den Obstbau liegt das Baumvolumen der
Berechnungsmethode zu Grunde. Für den Beerenbau kann die Berechnung für verschiedenen Beerenarten (Erdbeeren, Sommer-/Herbsthimbeeren, Brombeeren, Johannis-/Stachelbeeren und Heidelbeeren) durchgeführt werden. Die App führt den Anwender Schritt für Schritt zum Ergebnis. Hilfeseiten können bei Bedarf geöffnet werden.
Kleinmengen-Berechnung
Der Spritzmittelrechner bietet eine einfache Kleinmengen-Berechnung an (Symbol Handspritze/Sprühflasche). Besonders hilfreich ist diese Berechnungsart, wenn man Behälter benutzt, die unterschiedlich kleine Mengen fassen, oder wenn man mehr als ein Mittel einsetzen möchte.
Die App kommt aus der Schweiz und hat daher natürlich auch die schweizer Gegegenheiten im Blick, insbesondere die dortige Zulassungssituation, ist aber durchaus auf deutsche Verhältnisse übertragbar. Sie kostet rund drei Euro.
>> App bei iTunes
>> App bei Google Play
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.