Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein Bienenjahr online erleben

Ein Großteil unserer Lebensmittel hängt von den Bienen ab. So ist ein Drittel aller Nahrungspflanzen – darunter Gemüse, Früchte, Kaffee und Gewürze – auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Ein Jahr lang hat Greenpeace ein Bienenvolk begleitet – das Ergebnis ist online virtuell begehbar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Springob
Artikel teilen:

Ein Bienenstock aus nächster Nähe, Felder und Wälder, Wiesen und Gärten und sogar das Geschehen im Hofladen lassen sich über interaktive Fotos und Filme entdecken.


Anlass für den virtuellen Rundgang ist das Sterben der Bienen. Wenig naturnahe Lebensräume und die starke Belastung durch Pestizide sind menschengemachte Ursachen; hinzu kommen die natürlichen Bedrohungen wie Krankheiten oder die Varroa-Milbe. Auf der Bienen-Plattform erklärt beispielsweise ein Imker, warum im eigenen Gewächshaus Pestizide tabu sind. Also: Zuhören, zurücklehnen und genießen.
www.rette-die-biene.info

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren