Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenschaufahne geht an Öhringen

Die Stadt Öhringen hat am letzten Tag der Landesgartenschau schwäbisch Gmünd die Fahne als nächste Ausrichterstadt erhalten. Zuvor hatte sich die größte Stadt des Hohenlohenkreises mit einer spektakulären Aktion bunt und fröhlich in Szene gesetzt. Eine eindrucksvolle, mehrere hundert Meter lange Linie aus 1200
Menschen stellte das Motto von Öhringen 2016 „Der Limes blüht auf“ dar. Die Aktion sorgte für viel Aufmerksamkeit am gut besuchten Abschlusstag.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Thilo Michler (Mitte), Oberbürgermeister der nächsten Landesgartenschaustadt
Thilo Michler (Mitte), Oberbürgermeister der nächsten LandesgartenschaustadtLGS Öhringen
Artikel teilen:

Schwäbisch Gmünd und Öhringen feierten auf der übervollen Hauptbühne ein
stimmungsvolles und mitunter sehr emotionales Abschlussfest. Die Weitergabe der Fahne
zwischen den beiden Oberbürgermeistern Thilo Michler (Öhringen) und Richard Arnold
(Schwäbisch Gmünd) erfolgte im Beisein von Landwirtschaftsminister Alexander Bonde.
Die Zeremonie wurde von großem Applaus begleitet. OB Michler versprach für die
nächste Landesgartenschau "einen Erfolg und einen blühenden Limes".

Sonderzug und zwölf Busse
Für den Öhringer Tag waren ein Sonderzug und zwölf Busse nach Schwäbisch Gmünd
gefahren. Angezogen mit Limes-T-Shirts machten die Hohenloher, darunter auch viele
Mitglieder des neuen Freundeskreises, viele Vereine und sogar ganze Schulklassen, den
ganzen Tag über Werbung in eigener Sache. Das Limes-Logo sorgte auch am
Informationsstand neben der Hauptbühne für reges Interesse. Hier war das Team von
Landesgartenschau GmbH und Stadtverwaltung Öhringen im Dauereinsatz.
Mit einem abwechslungsreichen Programm, einer fröhlich bunten Mischung zwischen
Musik, Tanz und hohenloher Brauchtum, empfahl sich Öhringen als nächster Gastgeber
des Großereignisses Landesgartenschau. Mal traditionell mit der Volkstanzgruppe des
Albvereins oder der Trachtengruppe des Heimatvereins, mal modern und frech mit
Jazztänzerinnen im kessen Cowboy-Kostüm. Auch die Band Multitrack sowie der
gemeinsame Auftritt zwischen der Stadtkapelle Öhringen und der Stadtkapelle
Schwäbisch Gmünd kamen beim Gmünder Publikum sehr gut an.

Symbol: Fahne von Baden-Württemberg
Emotionaler Höhepunkt des Tages war jedoch die Fahnenübergabe, die vom Einzug der
offiziellen Delegationen beider Städte eingeleitet wurde. Durch ein Spalier mit farbigen
Limes-Stelen zog der Öhringer Tross mit OB Thilo Michler, Landrat Dr. Matthias Neth und
Landesgartenschau-Geschäftsführer Erich Herrmann ein. Ein schönes Hintergrundbild für
das Zeremoniell gaben die kostümierten Gmünder Staufer sowie die Römer,
Weinköniginnen, Nachtwächter, Trachtenträger und Fahnenschwinger aus Öhringen und
Hohenlohe ab.

Nach den Ansprachen, die nochmals den großen Erfolg der diesjährigen Schau
hervorhoben, kam die Reihe endlich an Öhringen. Minister Bonde scherzte, er sei nur
gekommen, um sicherzustellen, dass Schwäbisch Gmünd die Fahne auch wirklich
abgebe. Er reichte die schwarz-goldene Flagge schließlich weiter und OB Michler
schwenkte sie sichtbar über alle Köpfe hinweg. Bunt und fröhlich wurde es dann bei der
Taufe des Maskottchens, das zur Melodie des Öhringer Liedes auf die Bühne kam. Der
Minister sowie die Erbprinzessin Carolin zu Hohenlohe-Oehringen fungierten als
Namenspaten für den knuddeligen Gärtnerlehrling. Mit einer Blütendusche und unter viel
Jubel erhielt es den Namen Flöhri. Als Überraschung trat der Musiker Peter Botsch von
der hohenloher Band Annaweech auf. Er präsentierte erstmals den Gartenschau-Song
"Da Flöhri". Viel Applaus erhielten dabei auch die sechs Kinder im grün-gelben Flöhri-
Kostüm, die gemalte Buchstaben in die Höhe hielten.

Der Ausmarsch der Öhringer Delegation geriet zum krönenden Abschluss. Mit Fahne,
Maskottchen und dem Schild "Auf Wiedersehn in Öhringen" zogen sie winkend an den
begeisterten Gartenschaufans vorbei. Auf der Bühne und in der Stadt wurde noch lange
weitergefeiert. Schwäbisch Gmünd beendete den letzten Tag mit einem Laternenumzug
und einer Feuerwerksshow an der Rems.

Info: www.oehringen2016.de
 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren