Streuobstkonzept
Mit einer neuen Streuobstkonzeption möchte Baden-Württemberg Maßnahmen bündeln, die die Streuobstwiesen erhalten und neue Fördermöglichkeiten anbieten. Zudem will das Landwirtschaftsministerium mit vorbildlichen Beispielen aus der Praxis aufzeigen, wie sich engagierte Stücklesbesitzer, Vereine und Betriebe erfolgreich für die Streuobstwiesen einsetzen.
- Veröffentlicht am
Da Streuobstwiesen nur erhalten werden können, wenn sie gepflegt und genutzt werden, hat die grün-rote Landesregierung in der Streuobstkonzeption als neue För-dermöglichkeit das Modul Baumschnitt verankert. Gefördert wird künftig der fachgerechte Baumschnitt von Kern- und Steinobstbäumen auf Streuobstwiesenflächen mit 15 e je Baum. Dazu besteht die Option, dass interessierte Gemeinden nochmal 5 EUR je Baum drauflegen können.
MLR
MLR
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.