Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Orangen

„Ess-Orangen“ stammen üblicherweise aus der Familie der Navelorangen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Sie lassen sich leicht schälen und problemlos in einzelne Stückchen zerteilen. Der Inhaltsstoff Limonin kann jedoch dazu führen, dass sich das Saftaroma beim Pressen durch Sauerstoffkontakt nach kurzer Zeit vermindert. „Press-Orangen“ sind dagegen frei von Limonin. Sie enthalten zwar weniger Fruchtfleisch, haben aber einen größeren Saftanteil. Ihre Schale sollte zum Verzehr geeignet sein. D.S.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren