Sticker auf Obst: Fruitlabel – ein Qualitätsmerkmal?
Aufkleber, die direkt auf Früch-
ten kleben, unterliegen strengen Verordnungen. Sie
dürfen weder die Frucht beschädigen, noch Schadstoffe, Farbrückstände oder Kleberreste hinterlassen.
- Veröffentlicht am
ÖKO-TEST hat bei Überwachungsbehörden nachgefragt, ob Fruitlabels tatsächlich unbedenklich sind.
Nach ihrer Auskunft sind keine Fälle bekannt, bei denen Obstaufkleber
Probleme bereiteten. Allerdings verbraucht die Herstellung Rohstoffe und
Energie – und letztlich sind sie einfach nur Müll. Allerdings nicht für
alle: weltweit gibt es Fruchtlabel-Sammler. Hans Peter Steppen, einer der größten, unterhält in Tönisvorst eine private Tauschbörse.
Auf www.fruitlabel.de sind seine über 12.000 Obstaufkleber gelistet.
H.B.
H.B.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.