Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LGS Nagold: Begehbare Forstkugel

Als Schreinermeister und Inhaber der Firma UNIKAT hat Armin Bischoff aus Keltern schon viele interessante Projekte verwirklicht, u.a. 2007 beim Grünprojekt in Rheinfelden, als er für den Landesbetrieb ForstBW einen Holzpavillon mitgestaltet hat. Aber keines davon war für ihn so aufregend wie die Nagolder Forstkugel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Konstrukteur Armin Bischoff ist stolz auf „seine“ Forstkugel
Konstrukteur Armin Bischoff ist stolz auf „seine“ ForstkugelLGS Nagold
Artikel teilen:
Die geometrische Form der Kugel visualisiert für Armin Bischoff das Wiederkehrende, das nie Endende – und damit den wunderbaren und wichtigen Kreislauf der Natur. Die Mittelachse der Forstkugel hat eine Länge von 10 m, für die Hauptkonstruktion wurden Dutzende Kubikmeter Holz und Hunderte von verschiedenen Bauteilen verwendet – allein die Dachkonstruktion wiegt 1380 kg. Eigentlich hätte die Fassade der Forstkugel von unten nach oben gebaut werden sollen, aber durch den plötzlichen Kälteeinbruch im Frühjahr musste zum Schutz das Dach früh aufgesetzt und die Außenfläche von oben nach unten aufgebaut werden. Dafür waren zeitweise 6 Mitarbeiter der Firma UNIKAT und des Landkreises Calw mit elektrischen Seilwinden im Einsatz. Nach der Landesgartenschau kommt das Objekt in die Obhut der Stadt Nagold und bleibt als Blickfang für das neu entstehende Wohngebiet im Riedbrunnenpark erhalten.
LGS Nagold
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren