Deutscher Gartenbuchpreis 2012
Der Deutsche Gartenbuchpreis wird durch Schloss Dennenlohe in Kooperation mit dem Waiblinger Unternehmen STIHL bereits zum sechsten Mal vergeben. Eine hochkarätige Jury kürte im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 9. März im Barockschloss Dennenlohe die diesjährigen Preisträger:
- Veröffentlicht am
- Kategorie „Bester Ratgeber“: Elke von Radziewsky/Jürgen Holzenleuchter (Fotos), Der Selbsversorgergarten. BLV Verlag
- Kategorie „Bester Bildband“: Josh Westrich (Fotos) / Clemens Heidger (Text), For Galanthophiles. Edition Art & Nature
- Kategorie „Bestes Buch über Gartengeschichte“: Swantje Duthweiler, Neue Pflanzen für neue Gärten. Entwicklung des Farbsortiments von Stauden und Blumenzwiebeln und ihre Verwendung in Gartenanlagen zwischen 1900 und 1945 in Deutschland. Wernersche Verlagsgesellschaft
- Kategorie „Bester Garten-Reiseführer“: Konstanze Neubauer, Gartenschätze in Bayern. 70 Parks und Gärten zum Entdecken und Genießen, herausgegeben von der Bayerischen Gartenakademie. Callwey Verlag
- Kategorie „Bestes Gartenporträt“: Christine Becker, Helleborus. Eine Monografie. Edition Viridit Art
- Dr. Viola Effmert Gedächtnispreis in der Kategorie „Bester Gartenkalender“: Jürgen Becker (Fotografie), Gräser im Garten. DuMont Verlag Sonderpreise:
- Christa Müller: Urban Gardening – Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. Oekom Verlag
- Bettina Rehm-Wolters, Markus Zeiler: Stauden im Garten – Gestaltungsideen für immerblühende Beete. Callwey Verlag Leserpreis:
- Frank M. von Berger: Gartenblumen in Harmonie – Stauden gekonnt kombinieren. Verlag Eugen Ulmer
STIHL
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.