Schwefel: Spinat angemessen düngen
Seitdem weniger Schwefel über die Niederschläge
in die Böden gelangt, können Gemüsekulturen
unter Schwefelmangel leiden.
- Veröffentlicht am
Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) konnten für Spinat
zudem zeigen, dass Schwefelmangel auch den Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen
wie Lutein (wichtiger Nährstoff für die Makula des Auges) und Beta-Karotin (Provitamin
A) beeinflusst. Beta-Karotin wird im Körper
teilweise in Vitamin A umgewandelt, das den Sehvorgang unterstützt.
Schon eine moderate Schwefelgabe genügt, um den Gehalt an Lutein und Beta-Karotin um rund 50 % zu steigern. Bei mittleren bis hohen Schwefelgaben liegen die Gehalte um bis zu
70 % höher. Diese Unterschiede zeigen sich auch im Aussehen des Spinats: bei Schwefelmangel
sind die Blätter blassgrün, bei ausreichender
Schwefelversorgung tiefgrün.
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil/CH
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil/CH
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.