Deutscher Gartenbuchpreis 2010: Blumenwunder, Großstadtgrün und Gartenträume
Der „Deutsche Gartenbuchpreis“, den Robert
Freiherr von Süsskind in Kooperation mit STIHL initiiert hat, wird seit 2007 im Barockschloss
Dennenlohe an hochkarätige Gartenpublikationen
vergeben. Die ausgewählten Bücher sollen nicht nur ästhetisch sein, sondern
dem Leser auch wertvolle Informationen und Anregungen bieten.
- Veröffentlicht am
Hier die Gewinner 2010:
- Bester Bildband: Josh Westrich/Francois Joyaux, Alte Rosen (Fackelträger Verlag)
- Bester Gartenreiseführer: Heiderose Häsler/Iduna Wünschmann, Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt (Edition Terra)
- Sonderpreis Gartenreiseführer: Christa Hasselhorst, Der Park der Villa Hügel (Deutscher Kunstverlag)
- Bestes Buch über Gartengeschichte: Wilfried Hansmann, Das Gartenparterre (Wernersche Verlagsgesellschaft)
- Bester Gartenratgeber: Reinhard Witt, Naturnahe Rosen (Verlag Naturgarten)
- Dr. Viola Effmert Gedächtnispreis (Beste Gartensendung): Fernsehreihe „Hessens schönste Gärten“ (Hessischer Rundfunk)
Birgit Söllner, Publicis Consultants
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.