Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bio-Tafeltraubensorten im Test

Überraschend viel Geschmack ange- sichts des regenreichen Sommers zeigten Mitte September beim 5. Ta- feltraubentag der Bayerischen Landes- anstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim im Versuchsge- lände Stutel gereifte Bio-Traubensorten und einige Proben von Anbauern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die rund 125 Teilnehmer aus Wein-, Obst- und Gartenbaubetrieben hatten rasch ihre Lieblingssorten für 2010 gefunden: neben der erneut gewählten blauen ‘Muskat bleu’ wurden die grüne ‘Leon’ aus Gewächshausanbau, die gelbe, sa- menlose ‘Tonia’ sowie die roséfarbenen Sorten ‘Katharina’ und ‘Kischmisch’ Spit- zenreiter beim Geschmackstest. Aber auch ‘Arkadia’ beeindruckte optisch und geschmacklich: Mit fast doppelt so gro- ßen Beeren wie eine durchschnittliche Tafeltraube stellt sie eindrucksvoll unter Beweis, dass Franken nicht nur für den Anbau von Premium-Weinen, sondern auch von Premium-Tafeltrauben bestens geeignet ist. Bezug: Rebschulen Steinmann in Som- merhausen (www.reben.de/tafeltrau- ben) und Schmidt in Obernbreit (www. rebschule-schmidt.de )
Sybille Fertsch, LWG Veitshöchheim
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren