Naturnaher Pflanzenschutz: Bienen mindern Raupen-Fraßschäden
Forscher der Universität Würzburg (www.botanik.uni-wuerzburg.de) bewiesen, dass Bienen Raupen derart stressen, dass sich Fraßschäden um bis zu 70 % mindern. Die proteinreichen Raupen sind begehrtes Futter von Faltenwespen.
- Veröffentlicht am
Zum Schutz tragen die Raupen
feine Sinneshärchen, die Luftbewegungen
von herannahenden Wespen spürbar machen. Dann lassen sich die Schädlinge fallen und sitzen bewegungslos
am Boden – Faltenwespen jagen nur Beute, die sich bewegt.
Laborversuche mit Eulenraupen zeigten,
dass die Fraßschädlinge nicht zwischen
Wespen und Bienen unterscheiden
können, da sie ähnlich groß sind und die gleiche Flügelschlagfrequenz haben. Als Folge der Störung durch Bienenflug
fressen Raupen bis zu 70 % weniger
Blattmasse. H.B.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.