Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gemüsewäsche

In Gemüseverarbeitungsbetrieben wird beim Waschen des Gemüses viel Wasser verbraucht und mit organischen Reststoffen belastet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Limno Tec aus Hille hat ein Verfahren entwickelt, das nicht nur den Wasserkreislauf bei der Gemüsewäsche geschlossen hält, sondern aus den Verarbeitungsresten auch noch Energie zur Strom- und Wärmeerzeugung gewinnt. 4500 t klimaschädliches CO2 sollen sich in der Pilotanlage des Verarbeitungsbetriebes Gemüse Meyer in Twistringen pro Jahr einsparen lassen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützte das Projekt mit rund 300000 EUR. Info: www.dbu.de DBU
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren