Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis-Profitipp

Sanddorn: Befruchtersorten pflanzen

Wildobst kommt immer stärker ins Bewusstsein vieler Gartenfreunde. Selber ernten und dabei etwas für die heimische Vielfalt tun, ist eine verlockende Aussicht. Was aber, wenn etwa der Sanddorn kaum Früchte trägt? Vielleicht liegt es an der Sorte.

Veröffentlicht am
Männliche und weibliche Sanddorn-Sorten pflanzen (hier: "Pollmix" und "Orange Energy")
Männliche und weibliche Sanddorn-Sorten pflanzen (hier: "Pollmix" und "Orange Energy")gartenfoto.eu / Martin Staffler
Artikel teilen:

Sanddorn im Garten

Als heimische Art ist Sanddorn (Hippophae rhamnoides) für Naturgärten vor allem in Norddeutschland sowie für naturnahe Gärten eine hervorragende Wahl. Allerdings braucht er einen wirklich sonnigen Platz. Darüber hinaus fühlt er sich auf locker-sandigen Böden viel wohler als auf schweren lehmigen. Bei Bedarf arbeiten Sie bitte bei der Pflanzung viel Sand ein. An geeigneten Standorten kann Sanddorn Ausläufer bilden. Diese können Sie mit einer Wurzelsperre verhindern oder frühzeitig mit einem Spaten herausstechen.

Etwas geräumig sollte Sanddorn stehen, da sein Wuchs im Lauf der Jahre ausladend ist. Eine malerische Schönheit ist er dabei allerdings selten – eher wirkt er sparrig und wehrhaft. Letzteres wird durch seine wirklich spitzen Dornen noch betont. Handschuhe sind bei jeder (!) Arbeit am Strauch sinnvoll.

Pflanzung von Befruchtersorten

Einerseits können Sie eine selbstfruchtende Sorte wählen, etwa 'Friesdorfer Orange'. Diese bildet von selbst ausreichend Früchte.

Andere Sorten benötigen dazu einen Gegenpart: Die weibliche 'Orange Energy' zum Beispiel braucht einen männlichen Befruchterstrauch in der Nähe etwa 'Pollmix'. Dafür kann eine männliche Sorte mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Lassen Sie sich da gegebenenfalls im Fachhandel beraten.

Sanddorn ist ein Windbestäuber – pflanzen Sie also die beiden Formen so, dass der Wind die Pollen ans Ziel tragen kann.

Ernte

Sanddorn ist außerordentlich reich an Vitamin C – Spitzname "Zitrone des Nordens". Daher lohnt die Ernte besonders. Ernten Sie vor dem Frost, sonst schmecken die Beeren nicht mehr so gut. Durch Schütteln und schlagen auf die Äste lösen sich die Beeren. Wenn man darunter ein Tuch ausgelegt hat, fallen sie zum Aufsammeln herein.

 

Weitere Tipps für das Gartenjahr

Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:

Ulmer Online-Shop