Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blickfänge für schattige Ecken

Mit den passenden Pflanzen werden Schattenecken im Garten zu reizvollen Blickfängen. Selbst für den trockenen Schatten finden sich attraktive Problemlöser.

Veröffentlicht am
Tiefwurzelnde und eher lichte Gehölze wie das Kentucky-Gelbholz <em>(Cladrastis lutea) </em>lassen sich problemlos unterpflanzen
Tiefwurzelnde und eher lichte Gehölze wie das Kentucky-Gelbholz (Cladrastis lutea) lassen sich problemlos unterpflanzenGMH/Bettina Banse
Schatten ist nicht gleich Schatten. Da gibt es zum Beispiel den lichten Schatten unterm Kirschbaum, wo uns blühende Wald-Glockenblumen (Campanula latifolia) und Breitblatt-Phlox (Phlox paniculata) heiße Sommertage versüßen und später im Jahr Herbst-Anemonen (Anemone hupe-hensis) und Eisenhut (Aconitum) leuchten. Oder das geheimnisvolle Halbdunkel altehrwürdiger Baumbestände, wo Salomonssiegel (Polygonatum) und Schaublatt (Rodgersia) im Team mit Farnen, Funkien (Hosta) und Ziergräsern faszinierende Pflanzenkulissen schaffen. Und dann ist da noch der trockene Schattenplatz, der sich scheinbar jedem Versuch der Belebung widersetzt: im Schlagschatten des Nachbarhauses, im Vorgarten, wo die hohe Hecke den Regen erfolgreich abhält, oder unter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate