Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Für die Natur begeistern!

Wer selbst Kinder oder Enkelkinder hat, weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell sich Kinder und Jugendliche für Spiele oder Unternehmungen in der freien Natur begeistern lassen – sei es im eigenen Garten, in einem städtischen Park, im Wald oder in einer Streuobstwiese. Wichtig ist dabei, die Neugierde und Kreativität der jungen Menschen zu wecken, denn Abenteuerlust und der Drang nach Bewegung und Gestaltung sind die besten Voraussetzungen für einen spannenden Aufenthalt im Freien. Egal, in welcher Jahreszeit ein solcher Ausflug stattfindet: Die Natur ist voller Geheimnisse, die gelüftet werden wollen. Warum und auf welche Weise schlafen viele Pflanzen und Tiere den Winter über? Und woher wissen sie, wann es Zeit ist aufzuwachen? Wie entwickelt sich aus einer Knospe eine Blüte, aus einer Raupe ein Schmetterling? Anhand welcher Merkmale lassen sich verschiedene Pflanzen- und Tierarten unterscheiden? Welche Rolle spielen sie im gesamten Ökosystem, aber auch für uns Menschen? Sind sie für die Obstwiese nützlich oder schädlich? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich u. a. auch die Streuobstpädagogok befasst (siehe Schwerpunkt S. 6).
Veröffentlicht am
Privat
Dabei dürfen die Kinder die Naturobjekte, die es im Rahmen von Spielen oder geführten Aktionen zu erforschen gilt, mit allen Sinnen erleben: Wie fühlt sich ein Zweig oder ein Stück Rinde an, wie riecht eine Blüte im Vergleich zu einer anderen, wonach schmeckt eine Frucht oder das Blatt einer essbaren Pflanze? Da Kinder und Jugendliche auch die Gärtner und Obstbauern der Zukunft sind, engagiert sich die Streuobstpädagogik speziell in der Naturerziehung auf der Obstwiese. Auf diese Weise lernen die jungen Menschen schon frühzeitig den Wert und die Besonderheiten dieses Lebensraumes kennen und schätzen. Und da man später nur das schützt, was man kennt, ist diese Form des „Grünen Klassenzimmers" eine wertvolle Investition in die Zukunft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: