Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
November

Arbeitskalender Obst im November

Veröffentlicht am
Die deutsche Mispel ist nicht mit der Japanischen Wollmispel <em>(Eriobotrya japonica verwandt) </em>, deren Früchte auch roh gegessen werden können. Mispelmarmelade: Nach Frost geerntete, eingefrorene oder einige Zeit gelagerte Früchte schälen, halbieren oder ausquetschen. Kelchblätter, Schale und Kerne grob entfernen, in 0,5 l Birnen- oder Apfelsaft leicht aufkochen und passieren. 1 kg Fruchtmus mit dem Saft einer Zitrone und Gelierzucker 1:1 oder 1:2 aufkochen und heiß in Gläser abfüllen.
Die deutsche Mispel ist nicht mit der Japanischen Wollmispel (Eriobotrya japonica verwandt) , deren Früchte auch roh gegessen werden können. Mispelmarmelade: Nach Frost geerntete, eingefrorene oder einige Zeit gelagerte Früchte schälen, halbieren oder ausquetschen. Kelchblätter, Schale und Kerne grob entfernen, in 0,5 l Birnen- oder Apfelsaft leicht aufkochen und passieren. 1 kg Fruchtmus mit dem Saft einer Zitrone und Gelierzucker 1:1 oder 1:2 aufkochen und heiß in Gläser abfüllen.Ellwein
Liebhaberfrucht Die deutsche Mispel Aus Vorderasien stammt die Mespilus germanica ursprünglich. Bereits die Germanen nutzten das Holz für Werkzeuge und Waffen und die Römer fanden die Pflanzen in Deutschland. Noch im Mittelalter wurden die Früchte sehr geschätzt. Sie werden erst nach dem Frost genießbar, also zu einer Zeit, in der wenig andere Früchte zur Verfügung standen. Heute werden die gerbstoffhaltigen, musigen Früchte nur noch von Liebhabern verwertet. Der Wuchscharakter der mittelgroßen, breitwachsenden Bäume ähnelt der Quitte, das Holz ist hart und haltbar. Die reifen Früchte können jetzt geerntet und gelagert oder eingefroren werden. Beliebt sind Destillate, Liköre, Mispelgelee und Mispelmarmelade. Nicht zu unterschätzen ist der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: