Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

WOHLSCHMECKENDER ‘Öhringer Blutstreifling’

Wie jedes Jahr stellt der LOGL eine lokale Obstsorte aus Baden-Württemberg als Streuobstsorte des Jahres vor.

Veröffentlicht am
Heinzelmann (Quelle: Farbtafeln alte Obstsorten, Verlag Eugen Ulmer 1956)
Der ‘Öhringer Blutstreifling’ wurde in den 1930ern bis in die 1960er Jahre häufig in Baden-Württemberg und der Schweiz angepflanzt. Der wohlschmeckende, feste und saftige Apfel war ein vielseitiger Wirtschaftsapfel und ist ein würdiger Vertreter der LOGL-Streuobstsorten des Jahres. Baum-/Fruchteigenschaften Herkunft: Zufallssämling aus dem Raum Öhringen (Hohenlohe), der erstmals von F. Lucas Anfang des 20. Jh. beschrieben wurde. Der Mutterbaum stand noch 1929 in Öhringen-Unterohrn. Baum: Mittelgroß, hochgewölbte Krone mit wenig verzweigten, überhängenden Fruchtästen. Anfangs starkwüchsig, im Ertragsstadium schwacher Wuchs. Für den Kronenaufbau ist ein kräftiger Erziehungsschnitt notwendig. Mittelfrühe, lang anhaltende Blüte. Ertrag setzt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: