Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

STREUOBSTBÄUME in Filderstadt

Filderstadt bei Stuttgart hat heute noch einen Bestand von fast 250 Hektar Streuobstflächen. 2009 bis 2014 hat das „Netzwerk Streuobst" die Bäume kartiert.

Veröffentlicht am
Springob
Der Obstbau hat auf den Fildern eine lange Tradition. Eine erste Nennung existiert aus dem Jahr 1378. Später werden 1788 in einer Aufstellung des damaligen Pfarrers Neuffer 131 Obstsorten namentlich genannt, darunter 71 Birnen- und 60 Apfelsorten. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir noch einige der damals genannten Sorten in den Filderstädter Streuobstwiesen finden, so auch eine der bekanntesten Mostbirnen: die ‘Champagner Bratbirne’, die in Plattenhardt entstanden ist und mit der sich wegen der „Namens-Konkurrenz" der Bundesgerichtshof befasste. 2008 hat sich in Filderstadt das „Netzwerk Streuobst" gegründet, um notwendige Maßnahmen (Baumpflege, Nachpflanzung, Sorten-Empfehlung usw.) für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: