Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Menschen verstehen

Im Jahr 2007 veröffentlichte Richard David Precht un-ter dem Titel „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" ein Sachbuch, das eine philosophische Reise ins menschliche Bewusstsein und Verhalten unternimmt. 16 Wochen lang hielt es sich auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste! Kein Wunder, denn mit sich selbst beschäftigt sich die Menschheit immer gern. Das kann von Vorteil sein: Neurobiologische und psychologische Erkenntnisse helfen uns, uns selbst und unsere Mitmenschen besser zu verstehen.

Veröffentlicht am
Theresa Petsch
Theresa Petschprivat
So können Journalisten gut lesbare Texte schreiben, weil sie wissen, dass kurze Sätze mit maximal neun Wörtern am besten zu verstehen sind. Ein verständlicher Satz lässt sich in maximal drei Sekunden überbrücken. In dieser Zeit schafft der Durchschnittsleser etwa sechs Wörter. Autoren wissen, dass zu viele Füllwörter, Adjektive und Substantive den Lesefluss behindern, wohingegen reichlich aktive Verben den Text lebendiger wirken lassen. Es gibt sogar Online-Tools wie das Blablameter, die anhand solcher Vorgaben den Bullshit-Index eines Textes bewerten. Die Redaktion der Obst&Garten will nun Sie, liebe Leserinnen und Leser, noch besser verstehen. Zugegeben tappen wir bei der Frage „Wer sind unsere Leser – und wenn ja, wie viele?" nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate