Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Eben kann jeder

Ebene Gartenflächen sind grundsätzlich leichter zu gestalten als Hanglagen. Dafür ermöglichen es Hanggrundstücke, ganz unterschiedliche Gartenbereiche zu schaffen – z. B. durch Terrassierung.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Neben wilden Ecken können so auch optisch voneinander getrennte Nutzgartenbereiche, Staudenbeete und Sitzbereiche entstehen. Unterschiedlich hoch oder tief gelegene Flächen schaffen Weite und lassen den Garten größer wirken. Hier kommen Treppen als verbindendes Element ins Spiel. Trittstufen sind ab einem Weggefälle von etwa 7 % sinnvoll. Neben praktischen Gesichtspunkten sind Treppenstufen aber auch wichtige Gestaltungselemente. Es ist spannend und abwechslungsreich, wenn man von einem Teil des Gartens über die Treppe in eine andere „Gartenwelt" gelangen kann. Mehr über Treppen und Wege lesen Sie ab Seite 6 in unserem Schwerpunkt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren