Selbstversorgung im Fokus
Liebe Leser, mit dem wachsenden Wohlstand unserer Gesellschaft und der Zeit der vollen Lebensmittelregale hat der Ziergarten immer mehr an Bedeutung gewonnen. In den letzten Jahren kam jedoch verstärkt das Thema gesunde Ernährung auf, was den Selbstversorger Obst- und Gemüsegarten – auch bei jüngeren Familien – wieder attraktiver machte, allerdings mit anderen Vorzeichen als früher. Plötzlich werden wir aktuell wieder mit Lebensmittelknappheiten konfrontiert und sind froh, dass wir Obst und Gemüse, zumindest in einem begrenzten Rahmen, selbst anbauen können.
- Veröffentlicht am
Vor allem auf kleiner Fläche ist der Anbau von Beerenobst ideal und fachlich leichter zu behandeln als die Baumobstarten. Besonders Kinder naschen gerne von den Beeren, die mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen auch einen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten. Manchmal lassen sich trotzdem nicht alle Früchte sofort verwerten. Für solche Fälle beschreibt Dr. Helga Buchter-Weißbrodt ab Seite 22 anschaulich, wie man die Beerenernte durch Dörren, Frosten, Heißabfüllen, Saften und in Form von Fruchtaufstrichen für den Winter konservieren kann.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.