Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Rolf Heinzelmann

Leben und leben lassen

Liebe Leser und Leserinnen, wir befinden uns derzeit in vielen Bereichen in einer Zäsur, die auch in der Obst- und Gartenkultur sehr deutlich wird. Hier kommen wir direkt mit Klimawandel, Artenschutz und Pflanzengesundheit in Berührung. Einfach nur unreflektiert auf Schadbilder und Mangelsymptome zu reagieren, wird zunehmend kritisch gesehen. Dagegen treten immer mehr ganzheitlichere Sichtweisen in den Vordergrund.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Um es ganz klar zu sagen: Es ist mit Sicherheit nicht richtig, die Notwendigkeit eines Pflanzenschutzes auszublenden. Stattdessen muss der Begriff weiter gefasst werden. Dass Bodengesundheit wichtig ist für die Pflanzengesundheit, ist schon lange klar. Zur Zeit rücken „Effektive Mikroorganismen" stärker ins Blickfeld. Im Heftschwerpunkt ab Seite 6 befassen wir uns mit Permakultur. Dabei geht es im Grundsatz darum, Gärten nachhaltig im Einklang mit der Natur und auf der Basis funktionierender Kreisläufe zu bewirtschaften. Es macht sicher Sinn, sich mit diesen Themen intensiver zu befassen, um im Zweifel seriöse von weniger seriösen Informationen zu unterscheiden. Und wie immer gilt: Wer Zeit und Lust hat, probiert einfach selbst aus – es geht nichts über eigene Erfahrungen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren