Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Praxis im Garten

Eine Wildgehölzhecke anlegen Kein Gehölzschnitt während der Brutzeit

Für eine naturnahe Hecke braucht es viele verschiedene Gehölze. Regionale Gärtnereien oder Baumschulen bieten hier ein breites Angebot hochwertiger Ware und außerdem fachlichen Rat. Wer ein paar Regeln beachtet, kann sich bald über eine dichte und lebendige Hecke freuen.

Veröffentlicht am
 Hecken in der Landschaft schaffen wichtige Strukturen für Tiere und Pflanzen
Hecken in der Landschaft schaffen wichtige Strukturen für Tiere und Pflanzen Horst Bingemer/Shutterstock.com
Da für eine naturnahe Hecke viele Gehölze benötigt werden, können junge, wurzelnackte Exemplare aus der Forstbaumschule erworben werden. Sie sind günstiger als Gehölze mit Ballen. Die Ruten müssen sofort gepflanzt oder in feuchte Erde eingeschlagen werden, da die Wurzeln ansonsten vertrocknen. Wildsträucher in einer regionalen Gärtnerei oder Baumschule zu kaufen, hat den Vorteil, dass man gut beraten wird und außerdem qualitätsvolle Ware bekommt. Die Pflanzen sind an das örtliche Klima und damit an die Bedingungen des zukünftigen Standortes im Garten angepasst. gut überlegt einpflanzen Vor dem Ausheben des Bodens für den Heckengraben muss der Abstand der späteren ausgewachsenen Hecke zum Nachbarn berechnet werden. Danach wird ein Graben,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate