Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Rolf Heinzelmann

Alles findet seinen Platz

Liebe Leser, selbst auf der Terrasse oder gar dem Balkon ist Obstanbau möglich. Obstbäume auf schwachwachsender Wurzel (Unterlage) mit kleiner Kronenform sind die Lösung. Insbesondere Säulenäpfel oder Beerenobst sind platzsparend anzubauen. Ebenfalls können die in Vergessenheit geratenen Obstspaliere hier eine Rolle spielen. Fehlt der passende Untergrund, ist Gefäßkultur möglich.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Auch wenn die Ernte in der Regel nur zum Naschen reicht, ist das Kultivieren von Obstgehölzen auf kleinster Fläche doch eine schöne und sinnvolle Bereicherung. Sinnvoll auch deshalb, weil die Blüten vieler Obstgehölze eine willkommene Bienenweide sind und dies ist auch im urbanen Raum wichtig. Der Beitrag Obstgärten in luftiger Höhe ab Seite 14 gibt spannende Tipps zum Thema. Begrenzter Standraum beziehungsweise Gefäßkultur stellen allerdings Anforderungen an Schnitt, Bewässerung, Pflanzenernährung und Frostschutz. „Was in höfischen Gärten vergangener Jahrhunderte erdacht wurde, ist oft auch heute noch von praktischem Nutzen" bemerkt Reiner Wahl in seinem Artikel über historische Küchengärten (Seite 21). Dies trifft auch auf den modernen „Zwergobstbau” auf Balkon und Terrasse zu.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren