Winterblüher als Mutmacher?
Liebe Leser, in der dunklen Jahreszeit und im Zeichen des Corona-Lockdowns freuen wir uns über jede kleine Aufmunterung. Bei meinem Nachbarn steht ein wunderschöner Winterschneeball, der bereits seit Ende November blüht. Jedes Jahr nehme ich mir vor, einen Winterblüher in den Garten zu pflanzen, doch sobald der Frühling seine ganze Pracht entfaltet, ist dieser Gedanke wieder verschwunden. Natürlich habe ich daran gedacht, Vorfrühlingsblüher wie etwa die Kornelkirsche zu pflanzen, um etwas für die zeitigen Blütenbesucher wie etwa Wildbienenarten bereitzuhalten – aber welches Insekt fliegt im Winter?
- Veröffentlicht am
Die meisten der im Winter blühenden Gehölze stammen aus wärmeren Regionen. Doch auch bei uns gibt es immer häufiger milde Wintertage, an denen manche Bestäuberinsekten fliegen. Die Zaubernuss etwa wird u. a. von Schwebfliegen bestäubt, die wir als Nützlinge zu schätzen wissen. Viele Winterblüher zeichnen sich durch eine lange Blühperiode aus und stellen so sicher, dass zumindest einige wärmere Tage dabei sind, an denen bestimmte Insekten fliegen. Angesichts der Corona-Thematik hat diese Durchhaltekraft fast einen gewissen Vorbildcharakter. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, Mut und Zuversicht!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.