Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Rolf Heinzelmann

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Liebe Leser, dieses Jahr ist in jeder Hinsicht ein Jahr, das uns zum Nachdenken anregt. Insbesondere wegen der Corona-Epidemie, aber auch, weil uns bewusst wird, dass das Thema Klimawandel längst in Garten und Obstwiese angekommen ist. Müssen wir künftig unser Sortenspektrum überdenken und neue Strategien zur Regenwassersammlung entwickeln? Und welche weiteren Konsequenzen können sich – auch im Hinblick auf den Pflanzenschutz – dadurch ergeben? Fragen erfordern Antworten, und dies ist eine Chance für uns. Wir brauchen hierfür aber vorausschauende Aktivtäten, die uns dazu in die Lage versetzen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Einrichtung eines weiteren CompetenzCentrums für Obst & Garten (CCOG) mit integrierter LOGL-Geschäftsstelle ist für uns eine Investition in die Zukunft, um unser Bildungsnetzwerk weiter auszubauen. Bildung im Bereich Garten und Obstwiese gewinnt an Bedeutung und damit auch an Wert. Manchmal fehlt der Mut etwas Neues zu wagen. Dabei verpasst man auch Chancen und Möglichkeiten für die Zukunftsentwicklung. Unser Heftschwerpunkt Hülsenfrüchte passt dabei ins Bild: Leguminosen, auch längst in Vergessenheit geratene Arten, liefern wertvolles Eiweiß für die Ernährung und fixieren Luftstickstoff im Boden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren