Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
kommentar

Unordnung erwünscht!

Die Deutschen sind bekannt für ihre Gründlichkeit und Ordnungsliebe. So kommt etwa der „Kehrwoche" bei uns im Ländle eine unglaublich wichtige Rolle zu – wehe dem, der die im regelmäßigen Turnus zu erfüllenden Reinigungsarbeiten in den gemeinsam genutzten Bereichen von Mehrfamilienhäusern nicht sorgfältig erledigt! Leider werden diese Sauberkeits-Ansprüche immer häufiger auch in die Gärten übertragen: Geschotterte Vorgärten, in denen jedes überlebende Pflänzchen zum Feind erklärt wird, sind der Auswuchs eines in jeder Hinsicht ungesunden Reinlichkeits-Wahns.
Veröffentlicht am
Privat
Denn nicht nur die Menschen leiden seelisch und körperlich darunter (übertriebene Hygiene verstärkt z.B. die Anfälligkeit für Allergien), sondern auch Pflanzen und Tiere haben hier keinen Raum mehr zum Überleben. Setzt sich der Hang zur „Ordnung" in den übrigen Gartenbereichen fort, dann hat das Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem: Insekten finden weder Nahrung noch Unterschlupfmöglichkeiten, was wiederum Vögeln und Kleinsäugern wie dem Igel die Lebensgrundlage entzieht. Da Vögel und Igel auch Schadinsekten vertilgen, können die sich schneller ausbreiten. Die Folge: Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steigt, wodurch wiederum auch nützliche Insekten und Gartenbewohner geschädigt werden können. Wie lässt sich diese Spirale...
Weiterlesen mit unserem...

Obst & Garten E-Paper Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
12,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen